20 einfache Tipps für einen entspannten Urlaub mit Kindern

Wie schaffst du es, dass im Sommerurlaub nicht nur deine Kinder Spaß haben, sondern du selbst auch entspannt wieder heim kommst?

Die folgende "kleine" Checkliste basiert auf unseren eigenen Erfahrungen und sorgt in unserem Urlaub für Spaß und Entspannung aller. Die Kinder reden das ganze Jahr über ganz begeistert über den Urlaub und wir Erwachsene freuen uns darüber unsere Batterien wieder aufladen zu können.

Entscheide selbst, welche der Tipps für dich und deine Familie interessant sein könnten oder probiere sie einfach aus! 

Wenn du magst schau dir ergänzend das Mama-Burnout Live-TV Video dazu an >>

More...


Planen des Urlaubs bezüglich Ort und Art des Urlaubs:

  • Können die Kinder frei herumlaufen?

  • Ist es auch Urlaub für uns Erwachsene, z.B. eigene Zimmer für jeden, ggf. Babysitter-Service (klappt super mit Walkie Talkie!), Balkon zum draußen sitzen sobald die Kinder im Bett sind.

  • Je nach Alter ist All-Inclusive super, denn dann holen sich die Kids ihre Getränke selbst.

  • Genug Angebote für die Kinder (und somit sind garantiert auch andere Kinder da).


Die Anreise

  • Sei früh genug am Flughafen, dann gibt‘s die besten Plätze und ihr steht nicht so lange an.

  • Die Wartezeit überbrücken mit einem kleinem Snack, Flugzeuge gucken oder auch ausnahmsweise eine Zeitschrift mit Spielzeug pro Kind kaufen. Oft gibt es auch kleine Spielecken.

  • Bei uns darf auf dem Flug folgendes nicht fehlen:
    MP3-Player mit Hörbüchern, Mal
    - und Schreibsachen, Pixibücher, ggf. ein kleines Spiel.
    (Diese Dinge dürfen die Kinder selbst aussuchen und einpacken – in ihren eigenen Rucksack den sie dann stolz tragen!)

  • Insbesondere bei etwas älteren Kindern gilt: du bist nicht die Dauer-Bespaßung!

  • Etwas zum Essen mitnehmen, das die Kinder IMMER mögen (z.B. Gummibärchen): Sobald das Flugzeug los rollt dürfen die Kinder das in kleinen Stückchen essen, dann stört der Druck auf den Ohren nicht.


Während des Urlaubs

  • Die Kinder dürfen sich beim Buffett selbst ihr essen aussuchen. Regeln dafür festlegen für Dinge die euch dabei wichtig sind (und sie dann auch durchziehen!).

    • Unsere 3 Regeln sind:
      Kennst du etwas nicht: erst
      ein kleines bisschen nehmen zum Probieren.
      Kleinere Mengen nehmen, dafür häufiger gehen.
      Bist du satt trotz vollem“ Teller, dann passt auch - erst mal - kein Nachtisch mehr in den Bauch, denn satt ist satt!

  • Die etwas älteren Kinder brauchen bei der Kinderbetreuung kein Mama/Papa daneben! Nutzt die Zeit zum Relaxen auf der Liege.

  • Getränke können sich die Kinder selbst holen (bei All-Inclusive), unsere zwei sind dabei immer super stolz und wir brauchen nicht immer rennen. Brauchen sie Hilfe, sagen sie es!

  • Lasst den Papa den Wasserspaß machen und lies ein gutes Buch in der Zeit.

  • hrt die Mittagsruhe ein! Nach dem Mittagessen wird sich ein Stündchen im Zimmer ausgeruht, um für den Nachmittag fit zu sein.

  • Überlegt euch eine Abendroutine auch im Urlaub anhand der die Kinder wissen, wann es ungefähr für sie ins Bett geht.

  • Sind die Kinder im Bett: auf Balkon setzen mit Getränk und unterhalten – Flimmerkiste aus!

  • SPASS machen, auch mal Dinge die man selbst sonst nicht so macht. Sich auch mal zum Affen machen.

  • Mind. 3x pro Tag darf ehrlich und frei gelacht werden.

  • Schafft intensive gemeinsame Erlebnisse, von denen alle noch lange zehren werden.


Die Heimreise

  • Es gilt dasselbe wie für den Hinflug.

  • Wieder daheim angekommen, braucht die Wäsche nicht unbedingt SOFORT gemacht werden. Die darf auch noch einen Tag im Keller liegen bleiben!


Wir machen das jetzt bereits einige Jahre so und unsere Kinder lieben es!

Und wir kommen herrlich entspannt und voller Energie aus dem Urlaub zurück.

Schau dir gerne ergänzend das Mama-Burnout Live-TV Video dazu an >>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*